Zum Hauptinhalt wechseln

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist aktuell noch leer.
Weiter einkaufen.

AQUISOL Frühling

Lebendiger Boden und kräftige Wurzeln

Wenn die letzten kalten Tage und Nächte vorbei sind, dann meldet sich der Frühling mit den ersten Knospen und jungen Pflänzchen zurück. Dann wird es auch Zeit, als leidenschaftlicher Gärtner den Garten oder den Balkon wieder herrichten und falls nötig eine neue Bepflanzung planen. Damit sich sowohl die älteren Pflanzen als auch die neuen gut entwickeln können, lohnt es sich umso mehr, auch an die Erde im Garten zu denken. Denn nur in einer gesunden und aktiven Erde können sich Ihre Pflanzen zu voller Pracht entwickeln.

AQUISOL Frühling ist da genau das passende Mittel, um den Erdboden nach der Winterruhe wieder zu stärken: Das Zusammenleben von Boden, Wurzeln und Mikroorganismen wird durch die Zugabe von AQUISOL Frühling wieder aktiver. Ab Ende Februar kannst du so den Boden und die in ihm enthaltenen Mikroorganismen nach den ruhigen Herbst- und Wintermonaten wieder auf die warme Jahreszeit vorbereiten.

AQUISOL Frühling hat auch eine fördernde Wirkung auf die Symbiose mikro-organischer Prozesse zwischen Boden und Wurzel. Auch bei Saat und Stecklingen fördert AQUISOL Frühling die Keim- und Neuwurzelbildung der jungen Pflanze und optimiert deren Wasser- und Nährstoff-Versorgung. Von März bis Juli kann AQUISOL Frühling verwendet werden, um den sprießenden Pflanzen während der Wachstumsphase zu helfen.

Und beim Topfen oder Umtopfen fördert AQUISOL Frühling ganzjährig auf diese Art eine dynamische Wurzel-Neubildung und eine rasche Anpassung an die neuen Nährstoffbedingungen.

Anwendungsempfehlung

AQUISOL Frühling wird einmalig vor dem Säen oder zum Pflanzen bzw. bei Topfarbeiten angewendet:

  • Zur Bodenaktivierung: Ende Februar
  • Zur Beetvorbereitung: März bis Juli
  • Zum Umtopfen: Ganzjährig

20 ml von AQUISOL Frühling mit 1 Liter lauwarmen Wasser vermischen und anschließend für 5 Minuten verquirlen. Die Mischung dann vorsichtig am Nachmittag (Ab 15 Uhr) auf die Erde bzw. in das Pflanzloch getropft.

Inhaltsstoffe

AQUISOL Frühling basiert auf dem Hornmistpräparat der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und besteht aus fermentiertem Misthumus.

Für Profis

Im Gewächshaus: Gieß-/Anstauverfahren (Dosatron) mit 3000l/1000m², 0,002%ig. Spritzverfahren: Große Tropfen sprühen 200l/1000m², 0,2%ig, dabei sollte das Substrat zu mehr als 50% sichtbar sein, sonst höhere Wassermenge, damit die Spritzlösung ins Substrat gelangt.

Auf dem Acker: Große Tropfen sprühen. 2l/ha (Verdünnung je nach Ausbringungstechnik) z.B. in 200l Wasser, Boden sollte zu mehr als 50% sichtbar sein, sonst höhere Wassermenge, damit AQUISOL in den Boden gelangt.

Alternativ: Saatgutbehandlung (500ml/m³), Jungpflanzen tauchen (2%-ig).

Über AQUISOL

Benjamin Epler ist durch Freunde seiner Eltern, die einen Bauernhof geführt haben, mit biodynamischer Landwirtschaft aufgewachsen. Das Thema “natürlicher Pflanzenschutz” hat ihn seitdem beschäftigt. So entstand seine Vision, einen natürlichen Schutz zu schaffen, der die Pflanzen nicht nur erhält, sondern auch gesunden lässt.

Alle Produkte von AQUISOL sind bienenfreundlich und als "Nature Care Product" (NCP) zertifiziert.

Zugelassen für Demeter, Naturland und den ökologischen Landbau lt. EG-Verordnung.